
Kinder- & Jugendschutzkonzept
Kinder- und Jugendschutzkonzept des FC Alberschwende
Version vom 20.05.2025
Präambel
Der FC Alberschwende trägt eine große Verantwortung für die ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Unser Ziel ist es, ein sicheres und respektvolles Umfeld zu schaffen, in dem sich junge Spielerinnen und Spieler sportlich und persönlich weiterentwickeln können. Jegliche Form von Gewalt, Mobbing, Diskriminierung und Missbrauch wird nicht toleriert.Grundwerte und Leitlinien
Wir setzen uns für ein wertschätzendes und gewaltfreies Miteinander ein.
Der Verein verpflichtet sich:
• Kinder- und Jugendrechte zu achten und zu schützen.
• Respektvollen Umgang zwischen Trainern, Betreuern, Eltern, Jugendlichen und Kindern zu fördern.
• Gewalt, Mobbing und Diskriminierung aktiv entgegenzuwirken.
• Klare Verhaltensregeln für Trainer, Betreuer und Spieler aufzustellen.
• Meldestellen und Ansprechpersonen für Verdachtsfälle zu benennen.Schutz vor Gewalt und Übergriffen durch Erwachsene
Trainer, Betreuer und Vereinsfunktionäre müssen sich an folgende Verhaltensregeln halten:
• Keine körperliche, seelische oder verbale Gewalt.
• Kein unangemessener Körperkontakt.
• Kein Einzeltraining oder Gespräche in abgeschlossenen Räumen ohne Aufsicht.
• Keine private Kommunikation über soziale Medien mit einzelnen Kindern oder Jugendlichen.
• Einhaltung der Zwei-Personen-Regel bei Fahrgemeinschaften und Umkleidesituationen.Schutz vor Mobbing und Gewalt unter Jugendlichen
Mobbing und Gewalt unter Kindern und Jugendlichen werden nicht geduldet.
Dazu gehören:
• Beleidigungen, Ausgrenzung, Drohungen oder körperliche Angriffe.
• Schikanen über soziale Medien (Cybermobbing).
• Gruppenbildung, die andere Kinder oder Jugendliche systematisch ausschließt.
• Erniedrigende Aussagen, Haltungen und RitualePräventionsmaßnahmen
Um Gewalt und Mobbing vorzubeugen, setzt der FC Alberschwende folgende Maßnahmen um:
• Alle Trainer und Betreuer haben ein polizeiliches Führungszeugnis (Strafregisterbescheinigung allgemein und Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge) vorzulegen, welches zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 3 Monate sein darf und dann 5 Jahre Gültigkeit besitzt.
• Jährliche Eltern- und Spielerinformation über die Verhaltensregeln, Werte des FC Alberschwende und Anlaufstellen.
• Benennung von Vertrauenspersonen, die bei Problemen ansprechbar sind.
• Jährliche Workshops für Jugendspieler/innenMeldewege und Ansprechpersonen
Sollten Kinder, Jugendliche oder Eltern Vorfälle bemerken oder selbst betroffen sein, gibt es klare Anlaufstellen:
• Interne Ansprechpersonen im Verein:
- Nachwuchsleiter:in
- Eine zusätzliche Ansprechperson anderen Geschlechts als der/die Nachwuchsleiter:in
• Kinder- und Jugendanwaltschaft Feldkirch
- www.vorarlberg.kija.at
- Tel: 05522 84900
- Mail: kija@vorarlberg.at
Alle Meldungen werden ernst genommen, vertraulich behandelt und konsequent verfolgt.Konsequenzen bei Verstößen
Trainer oder Betreuer, die gegen die Verhaltensregeln bzw. Vereinswerte verstoßen, werden vom Verein zur Rechenschaft gezogen und können von ihrer Funktion entbunden werden.
Bei Mobbing, Gewalt unter Jugendlichen oder Verstößen gegen die Vereinswerte wird ein klares Interventionsgespräch geführt. Bei wiederholtem oder schwerem Fehlverhalten können Spieler vom Trainings- und Spielbetrieb ausgeschlossen werden.
In schweren Fällen wird die Polizei oder eine externe Beratungsstelle eingeschaltet.Weiterentwicklung Kinderschutzkonzept
Dieses Kinderschutzkonzept wird in regelmäßigen Abständen (1x jährlich) vom Vorstand bzw. einer vom Vorstand betrauten Person evaluiert, ggf. weiterentwickelt und die Risiken analysiert.Fazit
Der FC Alberschwende steht für einen respektvollen, wertschätzenden Umgang miteinander. Nur gemeinsam – mit Trainern, Betreuern, Eltern und den Kindern und Jugendlichen selbst – können wir ein sicheres Umfeld für unsere Nachwuchsspieler schaffen. Jeder ist aufgefordert, die Augen offen zu halten und sich aktiv für ein faires Miteinander einzusetzen. Wir schauen hin, nicht weg!
Genehmigt durch den Vorstand des FC Alberschwende im Mai 2025